LARDIS unterstützt uns im Einsatz mit seiner einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche. Die Kurzzeitspeicherung der Funksprüche ist gerade bei größeren Einsätzen von Vorteil und wird gerne genutzt.
So nutzen wir seit dem wir die LARDIS:ONE in den Fahrzeugen verbaut haben auch gerne die Navigationsfunktion, darüber hinaus können Einsatzrelevante Nachrichten von der Leitstelle angezeigt werden.

Die Einführung von LARDIS ist im Zuge der Umstellung auf den Digitalfunk und Ersatzbeschaffung des ELW 1 erfolgt.
Hier haben wir großen Wert auf eine einheitliche und einfache Bedienoberfläche bei allen Funkarbeitsplätzen und Fahrzeugen gelegt. So sind wir Funkgerättyp unabhängig und können flexibel den alten Analogfunk im 4m sowie 2m und Digitalfunk samt digitalen Einsatzstellenfunk simultan betreiben. Dadurch haben wir im Einsatzfall auch überregional mit dem ELW eine sehr gute Grundlage die Kommunikation einfach aufrecht zu erhalten. Durch die annähernd selbsterklärende benutzerfreundliche Oberfläche ist eine Bedienung nach kurzer Einweisung möglich. Mit dem Einbau der LARDIS:ONE und PILOT Geräte in den Fahrzeugen ist eine Navigation zuverlässig möglich, dies ist für uns besonders bei überörtlichen Einsätzen von Vorteil. Durch diese Möglichkeit ersparen wir uns ein weiteres Navigationsgerät im Fahrzeug und das Cockpit bleibt übersichtlich.
Verbaute Komponenten
Impressionen vom Einbau
Unsere Einbaupartner unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.
Bewährte Lösungskonzepte
Unsere Funkbediensysteme für alle Aufgaben und Größenordnungen. LARDIS Lösungen als praxisbewährte Komplettsets und maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren Wünschen. Umfangreiches Zubehör und diverse Erweiterungsmöglichkeiten runden die Lösungen ab.